10-Finger-Tastschreiben Hybrid- und/oder Online-Kurs oder individuelle Regelung

Was ist für mich geeignet? (auf dieser Seite werden die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt)

Das „10-Finger-Schreiben“ wird auch als „Blindschreiben“ oder „Tastschreiben“ bezeichnet. Jedem Finger ist dabei eine spezielle Position auf der Tastatur zugeordnet (s. Fingerzuordnung). Wer nur mit 2 oder 3 Fingern die Tastatur bedient, kann kaum mehr als 15 Wörter (75 Anschläge) pro Minute schreiben. Wenn man das 10-Finger-System erlernt, kann man die Geschwindigkeit ganz leicht von 15 auf 30 Wörter (150 Anschläge) pro Minute verdoppeln – und das, ohne auf die Tastatur zu schauen!
Schnell „blind“ tippen lernt man nicht in 4 oder 5 Stunden. Konzentriertes Trainieren über einen längeren Zeitraum ist wichtig. 15 Minuten täglich sind besser als einmal in der Woche 2 Stunden. Disziplin, Konzentration, Ausdauer und Geduld sind wichtige Voraussetzungen zum Erreichen des gewünschten Zieles. Bis zum Ende des 3monatigen Kurses erreichst du mehr als 150 Anschläge in der Minute blind und sicher und steigerst dich fortan ständig im Tastschreib-Alltag. Du bekommst ein Zertifikat zur Vorlage beim Arbeitgeber und bist dir selbst jede Minute an der Tastatur dankbar für dein konsequentes Training.

Wir lernen und trainieren auf der Online-Plattform  Tipp10 (https://velten.tipp10.com/de). Du bekommst deine persönliche Trainingsoberfläche, die deine Ergebnisse bewertet, deine Fortschritte dokumentiert und die von der Kursleiterin zugewiesenen Übungsaufgaben bereitstellt.  Die Kursleiterin hat Einblick auf deine Arbeit und die Arbeiten der gesamten Klasse. Informationen, Tipps, Termine, Links zum Onlinemeeting stehen in der  vhs.cloud bereit.

Der Kurs wird online durchgeführt. Zu Beginn und bei Bedarf auch öfter –  treffen wir uns im Schulungsraum, um uns persönlich kennen zu lernen und die Arbeitsschritte zu besprechen. Am Ende steht eine Abschlussprüfung, nach der du ein Zertifikat erhältst. Der Kurs ist auch für SchülerInnen geeignet.
Abschlussprüfung: 10-Minuten-Abschrift.

Die Bewertung (s. Bewertungstabelle) erfolgt nach den Rechtsvorschriften für Prüfungen in Maschinenschreiben der IHK und wird nach abgelegter Prüfung ausgestellt von der Kreisvolkshochschule Westerwald.

Für diesen Kurs sind EDV-Grundkenntnisse erforderlich. – Hier kannst du unseren 12-Wochen-Kurs rückwärts verfolgen>>

Neue Termine auf Anfrage über das Kontaktformular

oder die Kreisvolkshochschule (02602 124420)

Die Arbeitsoberfläche von Tipp10

Eine individuell auf deinen Bedarf abgestimmte Lösung ist nach Absprache jederzeit möglich.

Du beherrschst schon das 10-Finger-Tastschreiben (Blindschreiben) und benötigst nur ein Zertifikat zur Vorlage beim Arbeitgeber?

Dann bekommst du einen Zugang zu Tipp 10 und kannst nach vorherigem Training deine Prüfung nach Terminabsprache ablegen. Die Kosten werden nach Aufwand berechnet (ab ca. 40 €).

Du trainierst schon selbständig oder hast schon einen Kurs hinter dir  und benötigst nur noch ein wenig Hilfe und ein paar Tipps?

Dann bekommst du einen Zugang zu Tipp 10 und auf deinen Kenntnisstand abgestimmte Trainingseinheiten – bis du dich fit für die Prüfung fühlst. Die Kosten werden nach Aufwand berechnet (Honorarsatz: 30 € pro Trainerstunde). Die Kommunikation findet über E-Mail und – wenn gewünscht – zusätzlich über Zoom – statt.

 

Die Bewertung (s. Bewertungstabelle) erfolgt nach den Rechtsvorschriften für Prüfungen in Maschinenschreiben der IHK und wird nach abgelegter Prüfung ausgestellt von der Kreisvolkshochschule Westerwald.

Wenn du nur einen Nachweis über Kenntnisse im 10-Finger-Tastschreiben und die erreichten Anschläge in 10 Minuten benötigst, bekommst du von tipp10 als Beleg eine PDF-Datei (s.u.) der abgelegten 10-Minuten-Abschrift.