Lerne DEIN Handy kennen
Es gibt viele Handy-Hersteller und noch mehr Handy-Typen mit den entsprechenden Anschaffungspreisen. Die grafische Oberfläche, die Menüführung und die Möglichkeiten und Grenzen sind different. Hinzu kommt, dass die „Smartphone-Welt“ in 2 Lager gespalten ist – das Betriebssystem IOS und das Betriebssystem Android. Damit unterscheidet sich das Apple iPhone von allen anderen gängigen Handys. Zum kompletten Nutzen aller Apps und Internetangebote werden Smartphons bei der Inbetriebnahme mit einem persönlichen Konto ausgestattet, dem google-Konto bei Android-Geräten und der AppleID beim iPhone.
Wichtig ist, dass das Gerät intuitiv bedient werden kann, dass der (auch ungeübte) Benutzer gut und klar erkennt, worum es bei den Informationen auf dem Bildschirm geht und welche Geste zum Ziel bzw. Erfolg führt. Wenn Nutzer auf Anhieb alles finden und keine komplizierten Wege auswendig lernen müssen, ist das ein riesiger Vorteil.
Lerne und trainiere zunächst die Handgesten und Streichbewegungen auf deinem Handy und finde heraus, was Tippen, Tippen und Halten, sliden in Theorie und Praxis bedeutet. Auch da gibt es bei verschiedenen Formaten verschiedene Gesten.
Seiten mit guten Erklärungen findet man z. B. hier zum iPhone: Praxistipps von Chip online zu Apple
Kontakte hinzufügen (Android)
Um einen neuen Kontakt anzulegen, ruft die Telefon-App auf, die am Hörer-Symbol zu erkennen ist.
Im oberen Symbol-Menü wählt dann den Punkt „Kontakte“ an und tippt dann auf das Plus-Symbol. Das ist je nach Handy-Hersteller an unterschiedlichen Stellen zu finden.
In die Maske, die sich nun öffnet, werden die Kontaktdaten der Person eingegeben. Tippt mit dem Finger in das entsprechende Feld (Name, Mobil, Telefon, email…)
Zum Speichern tippt entweder auf „Speichern“ oder (wenn vorhanden) auf ein Häkchen-Symbol.
Ihr könnt eine neue Telefonnummer auch als Kontakt hinzufügen, während ihr diese wählt. Oberhalb des Eingabefeldes für die Telefonnummer gibt es teilweise direkt das Feld „neuen Kontakt erstellen“. Bei anderen Telefonen muss man über das Menü gehen, das drei Punkte beinhaltet. Dort wählt: „zu Kontakten hinzufügen“. Gebt jetzt wiederum den entsprechenden Namen ein und speichert den neuen Kontakt.
Beispiel Samsung-Handy:
Die ersten Gesten – das Handy kennenlernen
Das Handy (Smartphone) bedienen. Die Fingergesten und grundsätzliche Bedienschritte für Anfänger. Alle Handytypen – auch iPhone. In diesem Kurs lernen Sie Ihr Handy kennen und wie Sie es erfolgreich bedienen. Das Smartphone kann viel. Der Kurs zeigt, wie Sie alles, was für Sie wichtig ist, aus dem Gerät herausholen können. Wir beginnen mit den einfachsten Bedienschritten und lernen, uns mit den die Fingergesten durch die Bildschirme zu bewegen.
Wie Sie das Handy für den persönlichen Gebrauch einrichten und sinnvoll nutzen, lernen Sie in weiteren Kurseinheiten. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt und die Unterrichtszeit so berechnet, dass Zeit für persönliche Fragen bleibt.
Unsere Themen in diesem Kurs:
- Starthilfe – diese App führt Sie Schritt für Schritt durch das Anfängerlabyrinth.
Sie lernen direkt an Ihrem Gerät die Fingergesten und was sie bewirken.
- Telefonieren
Zielnummer über die Tastatur eingeben, Anrufe annehmen, Anrufliste, Kontakteverzeichnis anlegen und pflegen.
Übungsaufgabe:
Tragen Sie mindestens 3 Kontakte ins Kontakteverzeichnis ein.
Welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es?
Tag 3:
Bereits erlernte Gesten – Tippen, Berühren und Halten, Wischen, Zoomen
Schnellzugriff: Vom oberen Rand in den Bildschirm wischen. Welche Möglichkeiten?
Bildschirmelemente:
Statusleiste, Startbildschirm, App-Symbole, Home-Button, Zurück-Pfeil (rechts oder links daneben), Liste aller geöffneten Apps (rechts oder links neben Home-Button)
Einstellungen: Bildschirmtimeout, WLAN
Telefonsymbol: Öffnet die Telefonapp mit 3 Rubriken im unteren Bildschirmbereich: Tastatur (zur Direkteingabe der Zielrufnummer), Liste der letzten Anrufe, Kontakte
Aufgabe: Testeintrag in dein Kontakteverzeichnis – lösche diesen Eintrag wieder
Hilfreiche Apps für den täglichen Gebrauch:
Wecker (bitte für 11:00 Uhr stellen)
Kalender (bitte Termin Dienstag, 9:00 Uhr Handykurs eintragen
Notizen (bitte Einkaufsliste erstellen)
SMS (bitte schreibe mir eine Nachricht per SMS)
Tag 4:
Aufgaben:
- Führe ein Telefongespräch mit einem deiner Kontakte
- Trage einen neuen Kontakt in dein Kontakteverzeichnis ein:
Testperson – 00330033029
- Lösche diesen Kontakt wieder
- Ergänze den Kontakt Anita Velten mit der E-Mail-Adresse anivelsta@gmail.com und der Anschrift: Flachsbruch 22, 56412 Stahlhofen
- Was passiert, wenn du im Kontakteverzeichnis auf die E-Mail-Adresse tippst? Was passiert, wenn du auf die Postanschrift tippst?
- Öffne die Liste deiner letzten Anrufe
- Lösche Anrufe aus dieser Liste
- Öffne die Einstellungen in deinem Handy
- Öffne den Schnellzugriff – was kann man dort erledigen?
- Schalte den Flugmodus ein. Schalte die Taschenlampe ein.
- Schreibe eine SMS-Nachricht mit Bildanhang an 01778256483
- Stelle deinen Handy-Wecker auf 11:00 Uhr
- Öffne die Kalender-App
- Schreibe eine Notiz
- Öffne die Foto-App
- Mache ein Foto
- Wo werden Fotos abgespeichert? Wo findest du sie?