veltenonline.de
  • Start
    • Digi-Smart-Kurse-2024
      • navigieren und suchen
      • Kursverlauf-2024
      • Mein digitaler Alltag
      • Foto
      • Häufig gestellte Fragen – FAQ
      • Digitale Sprechstunden
  • Handy
  • 10-Finger-Tastschreiben
    • Tastschreiben-12-Einheiten
    • Tastschreiben-24-Einheiten
  • Kalender
  • Suche
  • Menü Menü

Browser

Du bist hier: Startseite1 / Browser
  • Häufig benutzte Browser

    Alle haben ein anderes „Gesicht“, aber alle haben eines gemeinsam: Sie zeigen uns die Seiten im Internet. Sie navigieren uns durch das www.

  • Einstellungen

    In den Einstellungen (Dreipunkt- oder Dreistrichmenü oben rechts) passt man den Browser auf seine persönlichen Bedürfnisse an.

  • googeln!

    Wie konjungiert man „googeln“? So steht es im Duden: ich googele, google | du googelst | er/sie/es googelt | wir googeln | ihr googelt | sie googeln 😉
    Alle googeln!

  • Wie generiere ich ein sicheres Passwort?

    Sichere Passwörter sollten aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen und mindestens 8 Zeichen haben.

Interessantes, Wissenswertes, Notwendiges über den Browser

Wie wichtig ist es, den Browser zu kennen und lohnt es sich, damit umgehen zu lernen?
Theoretisches und praktische Übungen zu E-Mails, Benutzerkonten, Clouds und Downloads.

8 Unterrichtseinheiten, die Sie nicht verpassen sollten!

Links zu Kursinhalten 2024

  • Betriebssysteme
  • Clouds
  • Browser
  • Texte gestalten
  • Email
  • Internet
  • Handy
  • Zoom
  • Interna

Webbrowser oder allgemein auch Browser (to browse ‚stöbern‘) sind Computerprogramme zur Darstellung von Webseiten im Internet. Sie sind das „Tor“ zum World Wide Web.

Browser interpretieren die Internetsprache „HTML“. Der Begriff „HTML“ steht für „Hypertext Markup Language“, auf deutsch „Hypertext-Auszeichnungssprache“. Hierbei handelt es sich um das Format, in dem Webseiten geschrieben werden.

Die bekanntesten Browser sind GoogleChrome,  Mozilla Firefox, Apple Safari, Microsoft Edge.

Edge ist auf WindowsComputern vorinstalliert und fester Bestandteil von Windows. Auf Apple-Computern ist Safari installiert. Firefox und Chrome müssen bei Bedarf heruntergeladen und zusätzlich installiert werden. Lt. Statista war GoogleChrome 2023 der meistgenutzte Browser, gefolgt von Firefox, Opera und Edge.

Der Browser kann viel! Setze Lesezeichen, um Seiten schnell zu finden, die du immer wieder besuchen möchtest, lege eine eigene Startseite fest, damit du nicht von (momentan) unnützen Meldungen abgelenkt wirst. Schütze deine Privatsphäre, indem du den Browserverlauf kontrollierst oder privat surfst. Installiere Werbe-Blocker, um nervende Werbung zu unterbinden und nutze die Leseansicht für eine bessere Darstellung. Lerne Tastenkombinationen, um schneller zu sein.

Finde heraus, was in DEINEM Browser möglich ist und bedenke, ob du evtl. einen zweiten Browser benutzt und warum das sinnvoll sein könnte.

Informiere dich, wie du deine Privatsphäre schützen (lassen) kannst.

Wer verspricht mehr Sicherheit und Privatsphäre?

Einstellungen über das Zahnradsymbol und das Dreipunktmenü vornehmen

Design wählen, Cookie-Einstellungen, Addblocker, Standardbrowser, Cookies und Websiteberechtigungen, Favoriteneinstellungen, Browsererweiterungen…

Erweiterungen sind Add-Ons, die du auf Microsoft Edge – genau wie auf jedem anderen Browser – installieren kannst, um dein Browsing-Erlebnis anzupassen. Microsoft Edge-Add-Ons verfügen über eine Vielzahl von Erweiterungen, die dir helfen, Anzeigen zu blockieren, Kennwörter zu verwalten, neue Sprachen zu lernen und vieles mehr.

Finde heraus, welche Browsereinstellungen und -Erweiterungen für dich sinnvoll sind, teste und benutze sie.

Welche Tastenkombinationen kannst du nutzen, um geschickt arbeiten zu können?

Benutze zum Vergrößern des Videos – benutze die Esc-Taste zum Verkleinern

Login im Webmailer von All-inkl.com – https://webmail.all-inkl.com und zum Vergleich bei T-online.de – E-Mail-Center

Browsertabs

E-Mail schreiben, E-Mail-Formular, E-Mail-Felder, An-Feld, Betreff-Feld, Nachrichten-Feld

Texteingabe an Cursorposition, Texteditor, Textformatierung

hilfreiche Tastenkombinationen – Windows-Taste+d = Desktop, Strg+c = Kopieren (copy) , Strg+v = Einfügen (paste) fügt den Inhalt der Zwischenablage an Cursorposition ein

Quick-Infos (Mauszeiger zeigt auf ein Symbol und es erscheint eine kurze Info zur Bedeutung dieses Symbols (Quick-Info) – Was steht in Klammern in der Quickinfo?)

E-Mail schreiben,

E-Mail-Formular,

E-Mail-Felder, An-Feld, Betreff-Feld, Nachrichten-Feld

Texteingabe an Cursorposition, Texteditor, Textformatierung

So stellt ihr die Übersetzen-Funktion in Firefox ein. Firefox kann offline übersetzen.

Wenn eine geöffnete Internet-Seite nicht in deutscher Sprache vorhanden ist, kann der Browser übersetzen. Diese Funktion muss über die Einstellungen aktiviert werden. Die Daten werden dann zum Anbieter (z. B. google) gesandt und auf dem Server übersetzt.

Der Firefox-Browser hat seit der  seit der Version 118 einen integrierten Übersetzer, der offline arbeitet und alle Übersetzungen lokal auf dem eigene Rechner abarbeitet. Die Funktion muss im Browser-Menü „Allgemein >> Übersetzungen >> Einstellungen“ aktiviert und die gewünschten Sprachen installiert werden.

Firefox einrichten

Dies ist der dritte Buchstabe des Lösungswortes. Ein Klick führt dich zum nächsten.

Kontaktieren Sie uns

Kontakt

Ansprechpartnerin:

Anita Velten

Flachsbruch 22

56412 Stahlhofen

Telefon:

Mobil: 0177 8256483

Impressum

Datenschutz

AGB

Nach oben scrollen