veltenonline.de
  • Start
    • Digi-Smart-Kurse-2024
      • navigieren und suchen
      • Kursverlauf-2024
      • Mein digitaler Alltag
      • Foto
      • Häufig gestellte Fragen – FAQ
      • Digitale Sprechstunden
  • Handy
  • 10-Finger-Tastschreiben
    • Tastschreiben-12-Einheiten
    • Tastschreiben-24-Einheiten
  • Kalender
  • Suche
  • Menü Menü

Internet

Du bist hier: Startseite1 / Internet

Das Internet – um sich sicher darin zu bewegen braucht man einen Führerschein! Browser – Surfen – Recherchieren – Sicherheit – Passwörter – E-Mailen – Einkaufen – Buchen – Online-Konten

Klug surfen

Aufbau einer Internetseite

Internet-Adresse (URL)

Suchen-Feld (Suchschlitz)

Innerhalb einer Seite suchen (Begriffe finden) – Strg + F

Seitenmenü

Tipps zum Surfen >>

Daten schützen

Wie schütze ich meine Daten im Internet?

Einkaufen im Internet

Was sollte ich beim Einkaufen im Internet beachten?

Fake News erkennen

Wie erkenne ich FakeNews und Betrugsversuche?

Hyperlinks

Hyperlinks und Hypertext

Ein Hyperlink oder einfach ein Link ist ein digitaler Hinweis auf Daten, die der Benutzer per Klick oder Tapping verfolgen oder dorthin geleitet werden kann.

Ein Hyperlink zeigt auf ein ganzes Dokument oder ein bestimmtes Element innerhalb eines Dokuments. Hypertext ist Text mit Hyperlinks. Der Text, der verlinkt ist als Ankertext bekannt. Ein Benutzer, der Hyperlinks folgt, soll navigieren oder den Hypertext durchsuchen.

Hypertext ist Text auf einem Computerbildschirm oder anderen elektronischen Geräten mit Verweisen (Hyperlinks) auf andere Texte, auf die der Leser sofort (durch Klick) zugreifen kann. Hypertext-Dokumente sind durch Hyperlinks miteinander verbunden, die typischerweise durch Mausklick, Tastendruck oder Bildschirmberührung aktiviert werden.

Klicke hier, um viele interessante verlinkte Seiten anzusehen, die ich dir sehr empfehle.

Wie lange brauchst du, um sie zu durchstöbern? Welches Thema interessiert dich besonders? Worüber reden wir im nächsten Meeting?

Internet – Möglichkeiten, Chancen, Risiken – Sicher surfen im Internet, Seitenaufbau, Betrug, Hilfe in allen Fragen​

Ob mit Computer oder Handy – wir sind heute jederzeit und überall online. Da begegnen uns Cookies, Browser, Konten, Downloads, Clouds, Office-Online uvam. und natürlich Fragen wie: Was passiert mit meinen Daten? Was machen meine Kinder im Internet, wie kann ich mich und meine Daten schützen, wie kann ich online lernen?  Einkaufen, Kommunizieren, Publizieren sogar Lernen im Internet ist für Viele zur Selbstverständlichkeit geworden.​

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat in Zusammenarbeit mit Verbraucherzentrale die Initiative „Deutschland sicher im Netz“ gegründet, die alle anspricht, die nicht mit den neuen Medien aufgewachsen sind. ​

Dieser Kurs hilft uns, die modernen Medien zu verstehen, sie mit Computer und Handy zu nutzen und uns sicher im Internet zu fühlen. Zu diesem Kurs können Sie gerne Ihr eigenes Gerät (Handy, Tablet, Notebook) mitbringen.​

Aktuelles Thema, das ich mit euch diskutieren möchte:

Was machen unsere Kinder und Enkel im Internet?

Fragen, die Eltern und Großeltern bewegen: Welches Alter ist ein gutes Einstiegsalter in die digitale Welt? Was oder wem begegnet mein Kind im Internet? Wie ist es mit der rechtlichen Seite?  Wo finde ich Antworten auf meine Fragen?

Auf Anfrage über das Kontaktformular

Links zu Kursinhalten 2024

  • Betriebssysteme
  • Clouds
  • Browser
  • Texte gestalten
  • Email
  • Internet
  • Handy
  • Zoom
  • Interna

Link zu KategorieA in category

Ein Thema, das uns alle angeht (Eltern, Großeltern, Lehrer, Behörden, Politiker): Wer schützt unsere Kinder im Internet? Wer bereitet sie vor auf die digitale Welt? An wen können wir uns wenden bei Informationsbedarf, Problemen u. ä.?

In Zusammenarbeit mit Christiane Stadtfeld (Referentin für Erziehungsfragen)

Sprechen wir darüber!? – Anfragen über das Kontaktformular

Mit wieviel Jahren sollte ein Kind ein Handy bekommen?

Ab welchem Alter kann man das Internet nutzen/verstehen?

Soziale Netzwerke – Online-Spiele

Wer klärt uns auf?

Daten und Fakten, Statistiken

Privatsphäre-Einstellungen bei WhatsApp: 2023

Elternratgeber zum Thema Surfen, Games, SozialMedia, Handy etc.

Erstes Handy – Ratgeber für Eltern

Medien Kindersicher – was Eltern tun können

Handy-Nutzungsvertrag für Kinder und Eltern

Meine Kommunikation mit ChatGPT

Angebot von ChatGPT: Hallo Mensch, ich bin ein GPT-betriebener AI-Chatbot. Frag mich alles!

Meine Frage bzw. Eingabe: Ältere Menschen und Digitalisierung

Die Antwort von ChatGPT (GPT-4): 📌

  • Die Digitalisierung bietet älteren Menschen viele Chancen, kann aber auch Herausforderungen mit sich bringen. Einerseits ermöglicht die Technologie Senioren, in Kontakt mit Familie und Freunden zu bleiben, Zugang zu Informationen und Dienstleistungen zu erhalten und ihre Unabhängigkeit zu bewahren. Andererseits können die Schnelllebigkeit technologischer Entwicklungen und die damit verbundene Komplexität für ältere Menschen überwältigend sein.Als AI-Assistent, wie ich einer bin, kann ich älteren Menschen auf verschiedene Weise helfen:

    1. **Kommunikation:** Ich kann dabei unterstützen, Kommunikationsmittel wie E-Mail, Videoanrufe oder Messaging-Dienste zu nutzen, um die Verbindung zu Familie und Freunden zu erleichtern.

    2. **Lernen und Anpassung:** Ich kann personalisierte Tutorials und Hilfestellungen anbieten, um den Umgang mit neuen Technologien zu erlernen und die digitale Kompetenz zu steigern.

    3. **Zugänglichkeit:** Ich kann Schnittstellen bieten, die auf die speziellen Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind, wie zum Beispiel sprachbasierte Interaktion oder leicht verständliche Menüführungen.

    4. **Sicherheit:** Ich kann Anleitungen zur Internetsicherheit geben und dabei helfen, Betrugsversuche zu erkennen und zu vermeiden.

    5. **Unterhaltung und Bildung:** Ich kann Zugang zu digitalen Büchern, Spielen, Bildungsressourcen und anderen Formen der Unterhaltung bieten, die geistig anregend sind und zur Lebensqualität beitragen.

    6. **Gesundheitsmanagement:** Ich kann bei der Verwaltung von Gesundheitsinformationen helfen, Erinnerungen für Medikamente einrichten und Telemedizin-Dienste zugänglicher machen.

    Es ist wichtig, dass die Technologie inklusiv gestaltet wird und dass Unterstützung und Schulung angeboten werden, um sicherzustellen, dass ältere Menschen von der Digitalisierung profitieren können, ohne sich ausgeschlossen oder überfordert zu fühlen.

Die Antwort von ChatGPT (GPT-3): 📌

Hallo anitavelten! Ältere Menschen und Digitalisierung ist ein wichtiges Thema, da viele ältere Menschen möglicherweise nicht so vertraut mit Technologie sind wie jüngere Generationen. Es ist wichtig, geduldig zu sein und ihnen dabei zu helfen, sich mit digitalen Geräten und Anwendungen vertraut zu machen. Es gibt viele Ressourcen und Programme, die speziell für ältere Menschen entwickelt wurden, um ihnen den Einstieg in die digitale Welt zu erleichtern. Es ist nie zu spät, neue Fähigkeiten zu erlernen, und die Digitalisierung kann älteren Menschen viele Vorteile und Möglichkeiten bieten. Wenn du konkrete Fragen oder Anliegen hast, stehe ich gerne zur Verfügung, um weiter zu helfen.

📢 Wenn du mehr über ChatGPT erfahren möchtest, klicke hier.

📢 Vielleicht möchtest du wissen, was OpenAI ist – dann klicke hier.

Bilder erstellen mit KI (künstlicher Intelligenz)

Es gibt verschiedene Möglichkeiten:

Ich verwende hier den Bing Image Creator, der direkt im Edge-Browser über den Bing Chat genutzt werden kann.

Alternativ kann man in jedem Browser den ImageCreater starten:  https://www.bing.com/images/create

Beschreibe möglichst genau, was du auf dem Bild zu sehen bekommen möchtest. Dann wird innerhalb von Sekunden eine Auswahl an Bildern für die erstellt.

Hier siehst du das Ergebnis meiner Anfrage nach einem Bild von einer künstlichen Intelligenz.

Dem ImageCreater liegt das KI-Programm DALL-E zugrunde. Mit DALL-E lassen sich verblüffende KI-Bilder generieren. Die Bilder, die von DALL-E generiert werden, sind in der Regel einzigartig. DALL-E ist darauf ausgelegt, neue und kreative Bilder zu schaffen. Dafür wurde DALL-E mit Millionen von Bildern trainiert.

Wie sich KI  weiterentwickelt und  auf unser Leben auswirkt, werden wir in den nächsten Jahren sehen, erleben und erfahren.

Betrug oder Versehen?

Wie wir unerwünschte Nachrichten einschätzen lernen können, wie wir herausfinden, was seriös ist und worauf wir nicht hereinfallen sollten. An vielen Beispielen aus der Praxis erkennen wir, wie wir die Spreu vom Weizen trennen müssen.

Daten und Fakten, Statistiken

Die Verbraucherzentrale klärt auf

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Die Kriminalpolizei 

Kritischer Einkaufsbummel im Internet

Suchen und Finden – Wo bin ich? – Wer verkauft mir was? – Wer bringt mir was? – Wie bezahle ich?

Wir „bewegen“ uns mit den gelernten Techniken durch das Internet und beleuchten Möglichkeiten, Risiken und Chancen, entdecken neue ungeahnte Möglichkeiten, uns das Leben zu erleichtern.

Durch viele Beispiele und Informationen bekommst du einen immer tieferen Einblick.

Den regionalen Handel über das Internet neu entdecken.

Geiz-ist-geil-Mentalität – um welchen Preis!?
(An dieser Stelle setze ich keinen Link – Praktiken und Unternehmerphilosophie werden im Kurs besprochen und diskutiert)

Den regionalen Handel über das Internet neu entdecken!

Hofladen Kraut und Rüben mit vollelektronischem Verkaufsautomat rund um die Uhr

Influencer-Werbung – wie sie uns und unsere Kinder beeinflusst

Die größten deutschen OnlineShops

Bequem vom Sofa aus einkaufen – bequem für Alle?

Kontaktieren Sie uns

Kontakt

Ansprechpartnerin:

Anita Velten

Flachsbruch 22

56412 Stahlhofen

Telefon:

Mobil: 0177 8256483

Impressum

Datenschutz

AGB

Nach oben scrollen